- Artikel
34 Ergebnisse
-
Factorio Wiki
Factorio ist ein 2D-Spiel, in dem Rohstoffe abgebaut, Fabriken geplant und gebaut werden, automatisch produziert wird und Kämpfe gegen die Bewohner stattfinden. Du bist Überlebender einer Mission zur Kolonialisierung des Weltraums, die gründlich schief -
Fließbänder
Hier findet ihr alle Informationen zu den verschiedenen Transportbändern in Factorio: Die einfachen Fließbänder sind von Anfang verfügbar. Sie dienen dem einfachen Transport eurer Waren und sind dabei einfach herzustellen: -
Wasser
Wasser ist eine unendliche vorkommende Ressource, die hauptsächlich zum Antreiben der Dampfmaschine und als Bestandteil für verschiedene Liquide verwendet wird. Außerdem lassen sich hier Fische fangen. Wasser lässt sich ausschließlich durch Offshore-Pumpen fördern. Danach -
Ofen
Öfen sind elementare Bestandteile des Spiels. Sie verarbeiten Erze und Steine weiter. Schmelzöfen sind einfach herstellbare Öfen. Diese können zum Schmelzen von Erzen verwendet werden. Weiter sind sie zur Herstellung von Ziegelsteinen und Stahlträger notwendig. -
Holz
Rohholz ist eine Ressource, welche von Hand gesammelt werden kann. Mit Baurobotern kann man Holz auch roden. Das Holz kann man zu Holzbohlen weiterverarbeiten oder als Brennstoff für Öfen nutzen. Der Ertrag sowie die Abbauzeit -
Eisenerz
Eisenerz ist eine natürlich vorkommende Ressource und der wichtigste Rohstoff in Factorio. Eisenerzfelder werden per Zufall in verschiedener Größe, Menge und Häufigkeit auf der Karte generiert. Je nachdem, wie die Karteneigenschaften anpasst sind, werden diese -
Stein
Steinfelder sind Ressourcen, die überall auf der Karte zu finden sind. Je nach Kartengeneratoreinstellung sind diese unterschiedlich Groß und können Häufig vorkommen. Steine können wie Erze mit Hand und Werkzeugen abgebaut werden. Aber auch mit -
Kohle
Kohlen sind Ressourcen, die überwiegend als Brennmaterial benutzt werden. Sie spawnen Abängig der Einstellung im Kartengenerator verschieden groß, Menge und häufig. Kohle kann, wie alle anderen Erze mit der Hand und Werkzeugen abgebaut oder auch -
Eisenplatte
Eisenplatten werden durch das Einschmelzen von Eisenerz hergestellt. Je nachdem welchen Ofen man für diese Herstellung verwendet, benötigt man entweder Kohle als Brennstoff oder Elektrizität. Am Anfang von Factorio beginnt man mit einfachen Öfen, die -
Rohöl
Rohöl ist eine Ressource, deren Häufigkeit wie bei allen anderen Ressourcen bei der Kartenerstellung festgelegt werden kann. Der Unterschied ist, dass Rohöl als einziger Rohstoff unendlich verfügbar ist. Die Pumpleistung nimmt dabei mit zunehmender Dauer -
Kupfererz
Kupfererze zählen neben Eisenerzen zu den Hauptrohstoffen in Factorio. Diese werden bei der Kartenerstellung gespawnt und können verschiedene Größe haben. Die Menge und Häufigkeit ist auch Zufall, je nachdem man dies im Kartengenerator einstellt. Kupfererze -
Eisenkiste
Die Eisenkiste ist ein erweitertes Aufbewahrungsgegenstand. Diese Kiste hat wesentlich mehr Platz und hat mehr Gesundheit als der vorgänger die Holzkisten. •8x Eisenplatten -
Holzkiste
Holzkisten sind die einfachsten Aufbewahrungsgegenstände die hergestellt werden können. Sie sind gut für den Anfang einer Map geeignet. Da Holzkisten aus Holz bestehen, können diese im Ofen verbrannt werden. • 4x Holzbohlen -
Fisch
Fische können in den meisten Gewässern gefangen werden und erscheinen als dunkler, sich bewegender Fleck auf der Wasseroberfläche. Sie dienen ausschließlich der Gesundheitsregeneration. Fische werden per Hand aus dem Wasser „gefischt“. -
Pistole
Die Pistole ist die erste und auch einfachste Handfeuerwaffe im Spiel. Sie reicht nur für die einfachsten Monster im Spiel und sollte sobald wie möglich gegen eine Maschinenpistole ersetzt werden. -
Ressourcen
Ressourcen befinden sich in unterschiedlich großen Vorkommen überall auf dem Planeten. Sie liefern Rohstoffe, sobald sie abgebaut werden. -
Werkzeuge
In Factorio werden Werkzeuge zum Bäume fällen, zum Erzabbau und zur Reparatur verwendet. Es gibt zurzeit drei Werkzeuge (zwei zum craften, eins zum reparieren). Die Werkzeuge können aus dem Fertigungsmenü unter Produktion gefertigt werden. Die -
Forschung
Um Maschinen zu bauen, Roboter zu entwickeln und Waffen zu entwerfen muss man Forschen. Forschungen werden in Laboren betrieben. Jede Forschung kostet Wissenschaftspakete (WisP). Es gibt verschiedene WisPs. -
Waffen
Man ist nicht allein auf dem Planeten. Die Einwohner des Planeten können je nach Einstellungen aggresiv auf dich dein und greifen auch an. Um zu Schützen, brauchst du eine gute Verteidigung und Waffen. Waffen dienen -
Mitarbeiter
Administratoren (Admin) kümmern sich um den Wiki. Bearbeiten geschützen Seiten, sperren Benutzer oder entsperren Benutzer, Verwaltet die Rechte. Im ganzen, ein Admin hat sogut wie alle Rechte. Moderatoren (Mod) verwaltet das Wiki, sprich kümmert um -
Kleiner Strommast
Der kleine Strommast liefert Strom von A nach B innerhalb einer Distanz von 6 Feldern mit einem Aktionsradius von 5 x 5 Felder. Für die Stromlieferung muss dieser entweder mit einem Stromerzeuger ( Dampfkessel, Solaranlage) oder -
Mittelgroßer Strommast
Funktioniert wie der Kleiner Strommast nur hat dieser eine etwas grössere Reichweite 8 Felder und einen grösseren Aktionsradius 7 X 7 Felder. Baukosten: 2 x Stahlträger, 2 x Kupferplatten -
Wiki Welt
Lesen, lesen, lesen. Nur durch lesen wird man auch nicht viel schlauer. Daher arbeite ich an einer Factorio-Wikiwelt. Die Wikiwelt ist eine Welt, wo alles gebaut ist, jede Maschine arbeitet, sämtliche Flüßigkeiten durch Rohren -
Holzbohlen
Holzbohlen bestehen aus Rohholz und werden für Holzkiste und Kleiner Strommast verwendet. -
Wiki Aufgaben
Tragt euer Namen hinter den Listen, was ihr machen wollt, um kein Durcheinander zu veranstalten. Habt ihr noch mehr Sachen für die ToDoList? Dann fügt es hinein.
- 1
- 2
Ähnliche Community

Jedipedia
movies
40 Tsd.
Seiten30 Tsd.
Bilder300
Videos
Die Jedipedia ist eine riesige Sammlung aller Informationen rund um das Star-Wars-Universum. Hier findest du alles über die Filme, Serien, Brett- und Computerspiele, Romane, Comics, Kurzgeschichten, Sachbücher, Regionen, Sektoren, Systeme, Planeten, Orte, Spezies, Charaktere, Organisationen, Waffen, Raumschiffe, Technologie und vieles…